15. Karl-Stolte-Seminar zur Pädiatrischen Diabetologie in Hannover am 18.-19.01.2019

Termin: 18.01.2019, 16:00 - 19:30 19.01.2019, 09:00 - 14:00 Art der Veranstaltung: Informationsveranstaltung und Industrieausstellung für Fachpersonal, besonders interessant für kinderdiabetologische Teams. Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Niedersachsen und dem Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. zertifiziert. Achtung: Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort: Sprengel Museum Kurt-Schwitters-Platz 30169 Hannover Beschreibung: Unter dem Motto „Insulintherapie heute: neue Zeiten - neue Herausforderungen?“ wird thematisiert, wie die diagnostischen und therapeutischen Fortschritte alters- und familiengerecht in der täglichen Diabetestherapie umgesetzt werden können. Vielfältige Seminare zu praktischen klinischen Themen bieten wieder die Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Programm 18. Januar 2019 Veranstaltung im Sprengel Museum 16:00-16:10 Begrüßung & Einführung Karin Lange und Thomas Danne, Hannover 16:10-16:40 Trends interpretieren – Insulintherapie anpassen Ralph Ziegler, Münster 16:40- 17:00 ADHS und Diabetes Béla Bartus, Filderstadt 17:00-17:30 Kaffeepause mit Präsentation Erika Marquardt, Frank Roloff, Ines Hiller, Hannover 17:30-18:30 Podiumsdiskussion: E-Health bei T1D: wieviel Face-to-Face ist noch nötig Moderation Olga Kordonouri Simone von Sengbusch, Lübeck Lennart Hauptmann, Hannover Anne-Kathrin Nieswandt, Hannover Michael Bertsch, Dreieich 18:30-19:30 Multi-disciplinary Team Transforming the Landscape of Pediatric Diabetes: Overcoming challenges and offering new opportunities Lori Laffel, Boston Gemeinsame Diskussion mit Fragen aus dem Publikum Gemeinsamer Fußweg zum Abendessen und Dämmerschoppen im Hotel Courtyard Marriott Programm 19. Januar 2019 Seminare im Hotel Courtyard Marriott Seminarblock 1 - 09:00-10:00 Therapie bei Vorschulkindern Kerstin Remus und Torben Biester, Hannover Low Carb – gut oder gefährlich Evelin Sadeghian und Cathrin Guntermann, Hannover Präventions- und Früherkennungsstudien: Umgang mit den Familien Thekla von dem Berge und Laura Galuschka, Hannover Welcher Sensor für wen? Sarah Biester und Jantje Weiskorn, Hannover Motivation für Jugendliche und Eltern, wenn die Behandlung nicht gut läuft Karin Lange, Hannover und Simone von Sengbusch, Lübeck Seminarblock 2 - 10:15-11:15 Themen wie oben im Seminarblock 1 Nach den Seminaren gemeinsamer Fußweg zum Sprengel Museum Veranstaltung im Sprengel Museum 11:30-12:30 Pause mit Mittagsbuffet und Präsentation im Sprengel Museum 12:30-13:00 Wie geht es den Eltern von Kindern mit Diabetes? Andrea Dehn-Hindenberg, Hannover 13:00-13:30 Gute Prognose mit Diabetes: HbA1c und mehr! Olga Kordonouri, Hannover 13:30-14:00 Insulintherapie heute: was gibt es Neues? Thomas Danne, Hannover

Teilen:

Zurück 32. Essener Diabetiker-Tag am 12.01.2019

32. Essener Diabetiker-Tag am 12.01.2019

Weiter Winterkolloquium in Birkenwerder am 13.02.2019

Winterkolloquium in Birkenwerder am 13.02.2019